Liebe Besucher der Webseite des Paulus-Praetorius-Gymnasiums,
herzlich Willkommen in unserer „virtuellen Schule“. Wir haben für Sie viele Informationen über uns zusammengestellt.WIR, das ist eine Gemeinschaft von ca. 950 Schülerinnen und Schülern und cirka 70 Lehrkräften sowie Referendaren.
Unsere Schule liegt zentral inBernau bei Berlin und ist durch Busse, S-Bahn und Fernbahn gut erreichbar. In unserem Gebäude werden Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 bis 12 unterrichtet. Neben den allgemeinen Pflichtfächern werden am Paulus-Praetorius-Gymnasium die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein angeboten.
Zusätzlich können die Fächer Informatik, Psychologie und Darstellendes Spiel belegt werden.
Unsere moderne 3-Feld-Sporthalle ist zu Fuß circa 5 Minuten von der Schule entfernt.
Ein vielfältiges AG-Angebot, eine reichhaltige Pausen- und Mittagsversorgung der Cafeteria sowie großzügige Frei- und Pausenflächen sorgen neben dem Unterricht für eine angenehme Schulatmosphäre.
Das Team des PPG
———————————————————————————————————
News:
Am 04.12.2023 findet um 18 Uhr im Raum 103 eine Informationsveranstaltung zum Übergang in die Jahrgangsstufe 5 (LuBK) zum Schuljahr 24/25 statt.
Das Ehemaligentreffen wird in traditioneller Form am 27.12.2023 von 15-19 Uhr in der Aula stattfinden. Für Essen und Trinken ist gesorgt – herzlich willkommen.
Zum Tag der offenen Tür laden wir am 27.01.2024 in der Zeit von 9-12 Uhr ein . Bitte beachten Sie vorab schon den virtuellen Rundgang auf unserer Homepage und die Informationen der Fachbereiche.
———————————————————————————————————-
heißt es in Frankreich und bedeutet „Guten Tag!“. Und viele gute Tage hatten wir dann tatsächlich, im Juni in der französischen Bretagne. Ich bin Schülerin am Paulus-Praetorius-Gymnasium in Bernau. Und auch in diesem Jahr fand wieder ein Schüleraustausch mit einer französischen Schule statt. Wir, 20 Schüler und Schülerinnen, und die begleitenden Lehrerinnen machten uns auf den Weg nach Rennes. Besuche wie diese, bieten die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen. Ganz im Sinne des Élysée Vertrages, der vor 60 Jahren als Zeichen der Versöhnung unterzeichnet wurde. Es waren der damalige Bundeskanzler der BRD, Konrad Adenauer, und der französische Staatspräsident, Charles de Gaulle, die sich für den Aussöhnungsprozess, nach dem zweiten Weltkrieg, eingesetzt haben.
Rennes ist die Hauptstadt der Bretagne. Eine Stadt mit mittelalterlichem Charme und Palmen in den Stadtparks. Und Mitten in Rennes liegt unsere Partnerschule. Die Schule St. Vincent. Ein altes historisches Gebäude mit fast 200-jähriger Schulgeschichte. Das dortige Gymnasium ist Teil eines großen Schulkomplexes mit 2.250 Schülern vom Kindergarten bis zur Vorbereitungsklasse für die „Grandes Écoles“. An zwei Tagen haben wir am Unterricht an dieser Schule teilgenommen. Der Ganztagsunterricht ist dann doch etwas Anderes, trotz der ähnlichen Unterrichtsinhalte. Dazu kommen das Handy-Verbot und die extrem lange Mittagspause. Ungewohnt war auch der beliebte „Pausen-Snack“, die Brets Chips. Diese Kartoffelchips stammen aus einer großen regionalen Fabrik und gehören hier, selbst in der Schule, einfach dazu. Alle PPG-Schüler*innen wurden in Gastfamilien untergebracht. So haben wir auch Einblicke in das französische Familienleben bekommen. Meine Gasteltern fuhren mit mir nach St. Malo, eine schöne Nachbarstadt an der Küste. Das Highlight war aber der Klassenausflug nach Mont St. Michel. Ein Klosterberg, dessen Kloster 708.n.Chr. von Bischof Aubert de Avranches errichtet wurde. Eine wunderschöne und weltbekannte Anlage, die bestimmt jeder schonmal auf Bildern gesehen hat. Das Ganze ging natürlich nicht, ohne im Watt vor der felsigen Insel zu wandern. Nach einer Woche Rennes fuhren wir dann mit dem TGV nach Paris und von dort mit dem Flugzeug wieder zurück nach Berlin. C’était une expérience cool – Es war eine coole Reise!
———————————————————————————————————-
Neue Busfahrpläne ab dem Schuljahr 2023/24
Die aktuellen detaillierten Busfahrpläne finden Sie auf der Homepage der bbg (Barnimer Bus Gesellschaft). Nachfolgend eine Übersicht zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten am Paulus-Praetorius-Gymnasium (Stand: 03-2023).
Schulfahrplan_Paulus_Praetorius_Gymnasium_A2
———————————————————————————————————-